Testeinbau STRAILway Schwellen in Belgien

FAKTEN

  • Bauherr: Infrabel
  • Ort: Scheldebrug / Matthijs Casteleinstraat, Oudenaarde
  • Linie: L86 – Scheldebrug – Oudenaarde
  • Produkte:180 STRAILway Brückenbalken
  • Einbau: Juni 2021

 

VORTEILE

  • Lebensdauer > 50 Jahre
  • Besonders resistent gegen sämtliche Umwelteinflüsse
  • Sehr gut bearbeitbar mit handelsüblichen für Holz verwendbaren Werkzeugen
  • Weniger Wartungskosten
  • Schutz von Umwelt und Natur

 

AUF EINEN BLICK

Erster Testeinbau von STRAILway Brückenschwellen in Belgien.

Auf der Brücke in Scheldebrug / Matthijs Casteleinstraat mussten die bestehenden Schwellen durch neue ersetzt werden, da die Nutzungsdauer abgelaufen war.

Infrabel entschied sich daraufhin für STRAILway Brückenbalken. Diese können im Vergleich zu Schwellen aus Glasfasern bearbeitet werden ohne besondere Schutzausrüstung.

Der Einbau der neuen Schwellen dauerte lediglich ein Wochenende. Jede Schwelle wurde auf Maß gefertigt.

Infrabel führte vor Ort die horizontale Bohrung an den Schwellen aus. Mit einer durchgehenden Schraube wurden die
Schwellen auf der Brücke fixiert.

Die einfache und schnelle Bearbeitung auf der Baustelle konnte den Kunden überzeugen.

Bild 1: Die STRAILway Brückenbalken lassen sich einfach mit handelsüblichen Werkzeugen bearbeiten.