Schienenisolierung & Rasengleissysteme

Ruhe im Gleis. > ist hierbei unser Motto. Unsere STRAILastic Systeme dazu finden Sie nachfolgend.

STRAILastic_R

Rasengleissysteme – so individuell wie Ihre Stadt.

Das ökologische Bewusstsein ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Rasengleise tragen zur Verbesserung der Feinstaubbelastung und des Mikroklimas im innerstädtischen Bereich bei.
STRAILastic_R schützt den Oberbau vor Streustrom. Zudem werden Schallemissionen erheblich minimiert.

  • streustromisolierend nach DIN EN 50122-2
  • schnelle und leichte Montage, Einbau unter Betrieb möglich
  • für alle Oberbauarten lieferbar
  • durch die Einkapselung der Schiene wird der primäre Luftschall
    gegenüber einer offenen Bauweise erheblich reduziert

Gleisdämmsysteme / Schienenisolierungen –
wirtschaftliche Rillenschienendämmsysteme

Ein wartungsintensiver (und damit kostspieliger) Fugenverguss entfällt bei unseren Kammerfüllelementen.
STRAILastic_SOK Rillenschienendämmsysteme sind sowohl für Schwellen- als auch für Rahmengleisbauweise und
für alle Oberbauformen geeignet.

Unsere Dämmsysteme sind leicht und schnell montierbar, verkürzen dadurch die Bauzeit erheblich was Ihnen zudem hilft Kosten zu sparen.

STRAILastic_SOK

STRAILastic_SOK

wird bei Rillenschienen für jede Art von Einzelauflagern und bei einer Schwellengleisbauweise zur Streustromisolierung eingesetzt.

  • spezielle Geometrie ermöglicht Unabhängigkeit von Schwellen- bzw. Befestigungsabstand
  • modulare Bauweise für flexible Anpassung an verschiedene Stützpunktbauformen und Schwellen
  • vulkanisierte und langlebige „Gummifuge“

STRAILastic_SOK

STRAILastic_SOK simplex mit Gleisrahmenstütze

STRAILastic_SOK simplex

ist ein Schienendämmsystem für kontinuierlich gelagerte Rahmengleise. Hervorzuheben ist die Möglichkeit der Einstellung mit verschiedenen
Federziffern auf unterschiedliche Anforderungen.

 

Sie wollen noch mehr Bauzeit sparen?

> Die Gleisrahmenstütze STRAILastic_GRS macht es möglich.

Die STRAILastic_GRS dient zur Aufnahme von Gleisrahmen und ermöglicht es,
das Gleis in Lage und Höhe zu fixieren und zu justieren.

So kann die tragende Betonplatte unter das Gleis betoniert und auch der Füllbeton zwischen den Schienen ohne Unterbrechung eingebracht werden. Das Einbringen eines Untergusses ist überflüssig.

Die verminderte Bauzeit macht sich in barer Münze bezahlt.

Dokumente zum Download

Land

Noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Für Fragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Anwendungsbereich
Land

Folgen Sie uns bei InstagramLinkedin und Youtube