Schallschutz

Ruhe im Gleis. > ist hierbei unser Motto. Unsere STRAILastic Systeme dazu finden Sie nachfolgend.

Systeme zur Schallreduktion
nahe am Gleis

Lärm macht krank. Lärm ist unerwünschter, unangenehmer oder schädlicher Schall. Schallquellen bewertet jeder Mensch unterschiedlich,
speziell der „Bahnlärm“ hat eine relativ niedrige Toleranzschwelle.

STRAILastic Schallschutzsysteme sind dafür entwickelt, Sie vor unerwünschtem Bahnlärm zu schützen.
Unser Ziel – Lärm dort bekämpfen wo er entsteht nämlich nah an der Schiene. Unsere Augen können wir schließen – unsere Ohren nicht.

Unsere STRAILastic Schallschutzsysteme benötigen kein Planfeststellungsverfahren und können individuell angepasst werden.
Alle Produkte haben eine EBA Zulassung.
Neben hoher Schallreduktion erhalten sie für Anwohner und Fahrgäste das freie Landschaftsbild. Ihre Ohren werden Augen machen.

STRAILastic_mSW

STRAILastic_mSW > klein, aber o-ho!

STRAILastic_mSW Innovationspreis

Die mini-Schallschutzwand ist so nah wie keine andere niedrige Lärmschutzwand am Entstehungsort des Lärms befestigt.

  • Höhe nur 380 mm über Schienenoberkante
  • kein Planfeststellungsverfahren notwendig
  • Durcharbeitung ohne Rückbau der Haltekonstruktion
  • Anwendererklärung der Deutschen Bahn erteilt
  • EBA Zulassung zur Betriebserprobung
  • Kombination mit STRAILastic_A ermöglicht noch mehr Reduktion

STRAILastic_IP

STRAILastic_IP > die Schall“schmuck“wand.

Ruhe durch Nutzung von vorhandener Struktur.

Die Geländerausfachung kann direkt an Regelgeländer montiert werden.

  • bereits in der neuen Schall 03 enthalten
  • kein Planfeststellungsverfahren notwendig
  • Anwendererklärung der Deutschen Bahn erteilt
  • EBA Zulassung zur Betriebserprobung
  • individuelle Motive, als Werbefläche oder zur optischen
    Integration in die Umgebung möglich

STRAILastic_A inox 2.0

STRAILastic_A inox 2.0 – der Schienenstegdämpfer.

Lärm bekämpfen, bevor er entsteht.
STRAILastic_A dämpft durch sein Gewicht die Schwingung und
mindert so die Schallabstrahlung.

  • extrem schmale Bauweise > Durcharbeitung auch im Radius
    mit Streckenstopfmaschine möglich
  • kein Ausbau bei den normalen Wartungsarbeiten am Gleis nötig
  • Kontroll- und Vermessungsarbeiten werden nicht beeinflusst
    oder behindert

Noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Für Fragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Anwendungsbereich
Land

Folgen Sie uns bei InstagramLinkedin und Youtube