innoSTRAIL mit Anschlussblech
FAKTEN
- Ort: Nieuwegein, Niederlande
- Bauherr: Bestuurs Regio Utrecht (BRU)
- Produkte: innoSTRAIL, Anschlussbleche
- Länge: 10 x innoSTRAIL insgesamt 115,2 m
- Gegebenheiten: Schiene: 49E1, Schwellen: B70 und Beton eben, Radius 40 m
- Einbau: in Phasen von 2017 bis 2019
VORTEILE innoSTRAIL
- Für Übergänge mit mittlerer bis erhöhter Belastung geeignet
- Schwellenteilungsunabhängig
- Individuell anpassbar an nahezu alle Anforderungen und an jedes Klima
- Schneller, einfacher Ein- und Ausbau
- Lange Lebensdauer
VORTEILE Anschlussblech
- Nahtloser Anschluss an Betonflächen
AUF EINEN BLICK
Der Betreiber der Sneltram (Stadtbahn) rund um Utrecht, Bestuurs Regio Utrecht (BRU), benötigte für neue Fahrzeuge eine neue Werkstatt samt Aufgleisgelände.
Aufgrund der langjährigen und guten Zusammenarbeit mit KRAIBURG STRAIL und der Nedstrail sowie den hochwertigen Produkten von STRAIL, entschied sich BRU für eine erneute Zusammenarbeit. Zum Einsatz kamen das Bahnübergangssystem innoSTRAIL und speziell konstruierte Anschlussbleche von STRAIL.
Die Bahnübergangsplatten wurden direkt mit der Halle verbunden und verlaufen in einem engen Radius. Die Anschlussbleche sorgen für einen nahtlosen Übergang zwischen Bahnübergang und Halle. Die Bleche wurden mit Schwerlastdübeln direkt im Betonhallenboden befestigt. Dadurch konnten die Innen- und Außenplatten mit dem Hallenboden verschraubt werden.
Der Einbau der Bahnübergangsplatten begann am Anschlussblech und nicht wie üblich in der Mitte des Bahnübergangs.

Bild 1: BRU setzte beim Bau einer neuen Werkstatt samt Aufgleisgelände auf die Produkte von STRAIL.

Bild 2: Mittels eigens konstruierter Anschlussbleche von STRAIL wurden die Innen- und Außenplatten nahtlos mit dem Hallenboden verschraubt.

Bild 3: Der Einbau der Bahnübergangsplatten begann am Anschlussblech und nicht wie üblich in der Mitte des Bahnübergangs.