1.880 Meter Rasengleisprofile in München
FAKTEN
- Ort: München, Deutschland
- Strecke: Straßenbahnlinie 25 zwischen Authariplatz und Großhesseloher
Brücke inkl. Südl. Münchner Str. - Bauherr: Stadtwerke München GmbH
- Produkte: STRAILastic_R Typ Augsburg
- Länge: 1,8 km
- Gegebenheiten: 41E1 – LIS 27 – SKL 14 – 1435
- Zeitraum: August 2023
VORTEILE
- Streustromisolierend nach DIN EN 50122-2
- Schnelle und leichte Montage, Einbau unter Betrieb möglich
- Für alle Oberbauarten lieferbar
- Rasengleise tragen zur Verbesserung der Feinstaubbelastung und des Mikroklimas im innerstädtischen Bereich bei.
AUF EINEN BLICK
Die Stadtwerke München erneuerte den Oberbau der Straßenbahnlinie 25 nach 30 Jahren. Im Zuge dieser Sanierung kam auf der Strecke von Süden her kommend kurz vor der Haltestelle Klinikum Harlaching bis zum Projektende südliche der Haltestelle Authariplatz ein Rasengleis auf 1.880 Metern zum Einsatz.
Auf der Suche nach geeigneten Rasengleisprofilen entschieden sich die Stadtwerke für das System STRAILastic_R, da es die Anforderungen wie die Abgrenzung zwischen Vignolschienen und Rasenauflage sowie die geforderte Streustromisolierung des Gleises vollumfänglich erfüllt. Dazu wurden im Vorfeld Untersuchungen von den Stadtwerken durchgeführt. STRAILastic_R lieferte in diesen Untersuchen sehr gute Ergebnisse.
Im Anschluss an die erforderlichen Stopfarbeiten nach der Gleissanierung wurden die Rasengleisprofile im August 2023 von der Baufirma Rhomberg Bahntechnik GmbH unter der Projektleitung von Lukas Schober eingebaut. „Der Einbau der STRAILastic_R Profile ging äußerst zügig voran, da es lediglich einige Hammerschläge braucht, um sie in Position zu bringen. Zudem lassen sich die Profile aus Gummi einfach zuschneiden, wenn Anpassungen nötig sind, zum Beispiel vor und nach Bahnübergängen“, sagte Schober.
Im Anschluss an die Positionierung der Rasengleisprofile wurde ein Fließ ausgebracht und das Gleis mit einer Hummusschicht samt Rasensamen eingedeckt. „Da die Arbeiten so schnell und problemlos abliefen, konnten wir die Baustelle um einige Tage früher beenden als geplant“, so Schober.

Die STRAILastic_R Profile werden in einem ersten Arbeitsschritt entlang des Gleises ausgelegt.

Sind Anpassungen der Profile notwendig, zum Beispiel vor Bahnübergängen, können die Profile einfach zugeschnitten werden.

Mit wenigen Hammerschlägen lassen sich die STRAILastic_R Profile in Position bringen.

Fertig installierte Rasengleisprofile.

Nach dem Anbringen der Profile wird ein Fließ ausgebracht.

Abschließend wird das Gleis mit Hummus Befüllt und der Rasensamen verteilt.