Einbau von innoSTRAIL Bahnübergangsplatten und STRAILway Kunststoffschwellen in der Zugbildungsanlage Halle Nord

 

FAKTEN

  • Ort: Zugbildungsanlage in Halle (Saale), Deutschland
  • Bauherr: DB InfraGO AG, RB Südost
  • Produkte: innoSTRAIL und STRAILway Kunststoffschwellen
  • Länge: 60 m innoSTRAIL und 100 Stück STRAILway Kunststoffschwellen
  • Gegebenheiten: enger Kurvenradius (r = 190), Feuerwehrzufahrt
  • Zeitraum: September bis Oktober 2024

 

 

VORTEILE

innoSTRAIL

  • Schwellenteilungsunabhängig
  • Individuell anpassbar
  • Optimal als Aufgleispunkt für Instandhaltungs- und Rettungsfahrzeuge

STRAILway

  • Lebensdauer > 50 Jahre
  • Resistent gegen sämtliche Umwelteinflüsse
  • Sehr gut bearbeitbar mit handelsüblichen Werkzeugen
  • Nachhaltig

 

 

AUF EINEN BLICK

Halle (Saale) ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Schienengüterverkehr, da sich nordöstlich des Personenbahnhofes die Zugbildungsanlage Halle Nord befindet. Diese zählt zu den modernsten Zugbildungsanlagen Europas.

In der Zugbildungsanlage liegt eine Feuerwehrzufahrt, die in einer sehr engen Bogenlage (r = 190) verläuft. Bisher waren in diesem Bereich Gleistragplatten verbaut. Aufgrund des engen Kurvenradius und der damit verbundenen hohen Kräfte kam es jedoch zu
einer Spurerweiterung.

Da eine Korrektur der Gleislage aufgrund der systembedingten Eigenschaften der Gleistragplatten nicht möglich war, wurde eine alternative Lösung benötigt. Die DB InfraGO AG, Regionalbereich Südost, entschied sich daher, gemeinsam mit KRAIBURG STRAIL
einen neuen Oberbau und Belag zu realisieren.

Es wurden 100 Stück STRAILway Kunststoffschwellen sowie 60 m innoSTRAIL Bahnübergangsplatten in Kombination mit Breitbordsteinen erfolgreich eingebaut. Zusätzlich wurden Radiusplatten verbaut, um die auftretenden Kräfte optimal auszugleichen.
Der Einbau verlief reibungslos, und der Kunde zeigt sich äußerst zufrieden mit dieser belastbaren und nachhaltigen Lösung.

Bild 1: Um im Notfall für Einsatzfahrzeuge eine Notbefahrung auf den Gleisen zu ermöglichen, wurde der Bereich mit innoSTRAIL Bahnübergangsplatten ausgekleidet.

Bild 2: Einbau von 100 Stück STRAILway Kunststoffschwellen.