STRAILway Einbau in Lille, Frankreich
FAKTEN
- Ort: Lille, Frankreich
- Bauherr: Keolis Lille Métropole
- Produkt: STRAILway Kunststoffschwellen
- Länge/Menge: 18 ML, 1 800 x 260 x 160 mm
- Geschwindigkeit: max. 70 km/h
- Achslast: max. 12 Tonnen
- Zeitraum: August 2023
VORTEILE
- Lebensdauer > 50 Jahre
- Resistent gegen sämtliche Umwelteinflüsse
- Sehr gut bearbeitbar mit handelsüblichen für Holz verwendbaren Werkzeugen
- Gute CO2 Bilanz durch Verwendung von Sekundärrohstoffen
AUF EINEN BLICK
Ende 2022 suchte Keolis Lille Métropole, Betreiber des Straßenbahn-, Metro- und Busnetz der Stadt Lille, nach einer nachhaltigen Lösung, um die Lebensdauer der Gleise und Schwellen zu erhöhen.
Die Gleise sind auf Betonschwellen befestigt, an den Haltestellen jedoch auf flachen Betonplatten. Durch die starke Abnutzung in diesem Übergangsbereich, muss spätestens nach 15 Jahren das Gleis und die Schwellen komplett erneuert werden.
Diese Wartungsarbeiten sind sehr aufwendig und kostspielig. Daher der Wunsch des Betreibers, Schwellen zu verwenden, die vertikale Lasten ohne Verformungen aufnehmen können. Außerdem sollen die neuen Schwellen ein Ausreisen der Schwellenschrauben verhindern, einen sanften Übergang zur festen Betonplatte gewährleisten und eine lange Lebensdauer aufweisen.
Als optimale Lösung bot sich die STRAILway Kunststoffschwelle.
STRAIL FRANCE lieferte fertig gebohrte STRAILway Kunststoffschwellen. Der Einbau erfolgte durch EIFFAGE RAIL und verlief schnell und problemlos.
Der Betreiber Keolis Lille Métropole ist mit dieser Lösung sehr zufrieden und die STRAILway Kunststoffschwelle hat die Erwartungen des Kunden vollumfänglich erfüllt.

