STRAILway Weichenschwellen Stahlwerk Salzgitter

FAKTEN

  • Ort: Stahlwerk Salzgitter, Deutschland
  • Bauherr: Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
  • Produkte: STRAILway Weichenschwellen
  • Länge/Menge: 89,3 lfm/20 Stück
  • max. Achslasten: 37,5 t
  • max. Geschwindigkeit: 25 km/h
  • Gegebenheiten: Schienen 54E4
  • Einbau: Mai 2018

 

VORTEILE 

  • Lebensdauer > 50 Jahre
  • Besonders resistent gegen sämtliche Umwelteinflüsse
  • Schwerlasttauglich
  • Kein Einarbeiten der Rippenplatte
  • Kein Abreißen von Schraubenköpfen
  • Hervorragende Schraubenauszugskraft

AUF EINEN BLICK

Die Salzgitter Flachstahl GmbH, ein Tochterunternehmen der Salzgitter Gruppe, war auf der Suche nach neuen Schwellen für die Werksbahn zwischen dem Hochofen und dem Walzwerk. Über diese Strecke inklusive Weiche rollen pro Jahr rund 15 Mio. Bruttotonnen an Last.

Bisher kamen Holzschwellen zum Einsatz, die jedoch alle fünf bis sieben Jahre getauscht werden mussten. Die Anforderungen an die neuen Schwellen waren daher in erster Linie: einfache Wartung, langlebig, schwerlasttauglich.

Die Entscheidung fiel auf die STRAILway Kunststoffschwelle, da diese alle Anforderungen erfüllt und darüber hinaus sozusagen ein rundum Sorglospaket liefert. Es ist kein Einarbeiten von Schotter und der Rippenplatte in die STRAILway Kunststoffschwelle notwendig, Schrauben müssen nicht nachgezogen werden und sollte in Ausnahmefällen eine Schraube abreißen, lässt sich die Schwelle reparieren und muss nicht ausgetauscht werden.

Die STRAILway Kunststoffschwellen im Stahlwerk Salzgitter sind seit 2018 im Einsatz und sind nach wie vor neuwertig.

Schwerlastweiche in Salzgitter mit STRAILway

Bild 1: Seit 2018 sind die STRAILway Kunststoffschwellen im Stahlwerk in Salzgitter im Einsatz.

STRAILway in Salzgitter

Bild 2: Die langlebigen STRAILway Kunststoffschwellen eignen sich optimal für Schwerlastweichen und sind wartungsfrei.

Schwerlastweiche im Stahlwerk Salzgitter

Bild 3: Fertige Schwerlastweiche mit STRAILway Kunststoffschwellen.