Einbau STRAILway und pedeSTRAIL in Lengwil (CH)
FAKTEN
- Bauherr: SBB CFF FFS
- Ort: Lengwil, Bahnübergang Sägenöschstraße, Schweiz
- Produkte: STRAILway Kunststoffschwellen mit integrierter W-Befestigung, pedeSTRAIL Innenplatten 900 mm
- Einbau: Oktober 2022
VORTEILE
- Lebensdauer > 50 Jahre
- Besonders resistent gegen sämtliche Umwelteinflüsse
- Sehr gut bearbeitbar mit handelsüblichen für Holz verwendbaren Werkzeugen
- Schutz von Umwelt und Natur
- Gute CO2 Bilanz durch Verwendung von Sekundärrohstoffen
AUF EINEN BLICK
Für die Erneuerung des Bahnübergangs Sägenöschstraße war die SBB auf der Suche nach einem Ersatz für Schiene, Schwelle, Schotter und für die Bahnübergangsplatten. Hierbei spielten Nachhaltigkeit sowie ökologische, soziale und ökonomische Aspekte eine entscheidende Rolle für die SBB.
Nach eingehender Prüfung der STRAILway Kunststoffschwellen sowie des pedeSTRAIL Bahnübergangsystems fiel die Entscheidung auf die Produkte des oberbayrischen Unternehmens, da sie alle Anforderungen vollumfänglich erfüllten.
Zudem verfügt die STRAILway Kunststoffschwelle über eine in die Schwelle eingefräste W-Befestigung. Dadurch wird keine Rippenplatte mehr benötigt. Auch die Anzahl der Befestigungskomponenten verringert sich so deutlich und die Installation der Schwelle gestaltet sich einfacher und nimmt weniger Zeit in Anspruch. Das bringt zusätzlich eine Kosteneinsparung.
Die Bauarbeiten bei der Erneuerung verliefen reibungslos.
Zuerst wurde das Gleisjoch in einer Avorschicht zusammengebaut, da sich die STRAILway Kunststoffschwellen in Höhe und Gewicht von Holzschwellen wie folgt unterscheiden: Höhe und Gewicht Holzschwelle: 15 cm, 86 – 96 kg,
Höhe und Gewicht STRAILway Kunststoffschwelle: 16 cm, 129 kg;
Anschließend wurde das Gleisjoch mit einer konventionellen Arbeitsmethode umgebaut. Dabei kamen ein Zweiwegbagger und einTM 234-4 zum Einsatz.

Bild 1: Montage Gleisjoch. Foto: Dominik Herrsche

Bild 2: Einbau Gleisjoch. Foto: Dominik Herrsche

Bild 3: Für eine schnellere und einfachere Installation wurde die W-Befestigung direkt in die STRAILway Kunststoffschwelle gefräst. Foto: STRAIL