Einbau von innoSTRAIL Büchler Brücke in Luxemburg

FAKTEN

  • Ort: Büchler Brücke, Luxemburg
  • Strecke: Stadtbahnlinie T1
  • Bauherr: LUXTRAM SA
  • Produkte: innoSTRAIL Innen- und Außenplatten
  • Länge: 95,8 Meter
  • Gegebenheiten: Doppelgleis mit Intervia; Schiene 41GPU / Ortec-System,
    Breite 7,05 Meter
  • Einbau: Mai 2022

 

VORTEILE

  • Kommt ohne Schienenformstücke aus
  • Individuell anpassbar an nahezu alle
    Anforderungen
  • Patentierte High-Tech-Gummioberfläche
    mit einvulkanisiertem Korund
    sorgt für hervorragende
    Rutschfestigkeit
  • Optimales System für Aufgleispunkte
    für Instandhaltungs- und
    Rettungsfahrzeuge sowie für
    Bahnübergänge mit mittlerer bis
    erhöhter Belastung

 

AUF EINEN BLICK

Die Büchler Brücke in Luxemburg sollte für Einsatzfahrzeuge leichter zugänglich werden. Besonders bei einer Blockade
der Fahrbahn müssen Feuerwehr, Notarzt und Polizei trotzdem die Brücke passieren oder auf diese vorrücken können. Deshalb wurde nach einer Lösung gesucht, um die Trambahngleise auf der Brücke befahrbar zu machen. Die Entscheidung fiel auf innoSTRAIL.

Um eine barrierefreie Überfahrt für Einsatzfahrzeuge sicherzustellen, durften keine Lücken zwischen den Feldern
der Trambahngleise entstehen. Deshalb wurden jeweils einzelne innoSTRAIL-Bahnübergangsplatten mit Übergangsblechen eingebaut.

Eine Besonderheit des Luxemburger Projekts sind zwei zusätzliche, in die Oberfläche der Bahnübergangsplatten integrierte Spurrillen. Sollte es zu einem Notfall kommen und die Tram entgleist, fangen die Rillen die Zugräder auf und führen den Zug. Weitere Schäden werden so vermieden. STRAIL verbaute für die Spurrillen in jede Platte entsprechende mit Stegen verbundene U-Profile aus Stahl.

Um die Signalleiter aufzunehmen und in Position zu halten, wurden in die Innenplatten spezielle Ausnehmungen gefräst. Die Signalleiter sind jederzeit zugänglich. Ein Ausbau der restlichen Platten ist nicht notwendig. Darüber hinaus sorgt eine eigens für die Büchler Brücke konstruierte Verschiebesicherung dafür, dass die Position der Bahnübergangsplatten fixiert ist. Die Verschiebesicherung liegt unter dem Bahnübergangssystem versteckt und ist von außen nicht sichtbar.

Bild 1: Die Trambahngleise auf der Büchler Brücke in Luxemburg sind nun mit innoSTRAIL
für Einsatzfahrzeuge befahrbar.

Bild 2: innoSTRAIL-Bahnübergangsplatten mit
Übergangsblechen schließen die Lücken zwischen den Feldern der
Trambahngleise.

Bild 3: Eine Besonderheit des Projekts sind zwei zusätzliche, in die Oberfläche der Bahnübergangsplatten
integrierte Spurrillen, zum Schutz bei Entgleisung.